Mein erster Bot und die Social Media News der Woche

Die Social Places Wochenshow ist ein wöchentlicher Podcast mit News und Infos rund um Social Media. Hier kannst du die Inhalte aber auch gerne lesen.

Facebook

Ausfall bei Facebook

Letzten Freitag gab es bei Facebook einen großen Ausfall in mehreren Ländern. Dieser Ausfall war wohl auch in Deutschland zu spüren. Ich selbst habe da nichts gemerkt, aber es gab wohl Seiten von Marken und Medien die nicht im Newsfeed erschienen. Von Facebook selbst kam diesbezüglich keine Rückmeldung, aber natürlich sind wir schon am Zittern, ob dies vielleicht schon mögliche Vorboten der angekündigten Newsfeed-Änderungen sein könnten.

Wie bereits gesagt, gibt es da von offizieller Seite kein Statement, aber natürlich sitzt zur Zeit vielen Seiten-Betreibern die Angst im Nacken und bei solchen Ausfällen reagiert der Eine oder Andere dann doch viel sensibler als er es normalerweise tun würde.

Facebook Jahresbericht 2017

Von Facebook gab es diese Woche den letzten Quartals- und Jahresbericht für das Jahr 2017. Und ein Blick darauf zeigt es ganz deutlich. Nach wie vor hat Facebook ein enormes Wachstum zugelegt, was sowohl die Nutzerzahlen als auch die Werbeeinnahmen angeht. Die absoluten Einnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr von 27.683 auf 40.653 Milliarden US-Dollar. Das ist eine Steigerung von 47 Prozent.

Wenn du dir noch mehr Zahlen rund um Facebook anschauen willst, kannst du dies im Beitrag von Onlinemarketing.de tun.

Lokale News und Facebook

Aber zurück zu dem was war, und zu dem was auf uns zukommt. Beim Thema Newsfeed-Änderung gab es auch diese Woche natürlich wieder Neuigkeiten. Facebook befindet sich im Umbruch, das ist jetzt unübersehbar. Letzte Woche berichtete ich bereits darüber, dass Facebook die Entscheidung, ob eine Nachricht vertrauenswürdig ist oder nicht, zukünftig der Community selbst überlässt. Diese Woche gab es dann nähere Informationen zum Thema lokale Nachrichten. In einem Post am Montag erklärte Mark Zuckerberg dass das nächste Update die Förderung lokaler Quellen sein wird.

Diese Entscheidung sorgt natürlich, so wie alle Veränderungen, erst einmal für Verunsicherung. Diese Entscheidung das so zu machen hat meiner Meinung nach auch etwas damit zu tun, die on- und offline-Welt mehr miteinander zu verbinden. Wie sich das dann im Einzelnen auswirkt, bleibt wie immer abzuwarten. Letztlich bedeutet es für den einen Seitenbetreiber wahrscheinlich einen Vorteil. und was für den einen ein Vorteil ist kann für den anderen ein Nachteil sein.

Die Änderung greifen in den USA ab sofort und wird in den anderen Ländern nach und nach ausgerollt.

Facebook Messenger

Zum Thema Messenger Marketing hat Allfacebook diese Woche einen kritischen Beitrag veröffentlicht. Laut Allfacebook ist dort weniger letztlich mehr.

In dem Beitrag geht es darum, dass die 1 zu 1 Kommunikationen keine Kür mehr ist, sondern Pflicht. Dies sehe ich genauso und habe das hier in der Wochenshow ja bereits schon des Öfteren erwähnt. Gemeint ist hier wirkliche Kommunikation und nicht nur ein einfacher Newsletter-Ersatz. Es soll schließlich nicht das Gleiche passieren, wie es im Newsfeed passiert ist, dass Unternehmen einfach zu sehr in den Vordergrund drängen und eine Kommunikation im eigentlichen Sinne schon fast nicht mehr möglich ist.

Ich hatte es ja bereits letzte Woche gesagt, Facebook Messenger Marketing steht bei mir an erster Stelle auf meiner To do Liste und deshalb habe ich mich diese Woche auch mal ran gesetzt und meinen ersten Messenger-Bot installiert.

Es geht dabei sicherlich auch darum, dass der User meine wöchentliche Social Places Wochenshow erhält und so natürlich in Social Media immer uptodate bleibt. Aber ich durfte gleich in meiner ersten Stunde nach der Veröffentlichung des Chatbots interessante Erfahrungen machen. Der Chatbot ist nämlich ein gutes Mittel, um erst einmal einen Kommunikationskanal aufzubauen. Es gibt auch jederzeit die Möglichkeit mit mir zu chatten. Sollte der User eine Frage stellen, die der Chatbot nicht beantworten kann, kann ich ja trotzdem jederzeit selbst antworten. Natürlich muss ich jetzt erst einmal austesten welcher Zeitrahmen dann dafür beansprucht wird, und wie ich das alles organisatorisch hin bekommen. Aus den häufigsten Fragen kann man dann übrigens auch wunderbar einen Fragenkatalog entwickeln und den Chatbot damit füttern. Also ich bin schon mal begeistert, von den vielen Möglichkeiten die sich hier auftun. Rechtlich befindet sich das Messenger-Marketing in einer Grauzone, die sicherlich mit der neuen Datenschutzgrundverordnung nicht unbedingt besser wird. Dennoch will ich mich mit diesem Thema befassen, weil ich glaube, dass es für das Social Media Marketing unverzichtbar ist.

Ich habe den Chatbot mit ManyChat eingerichtet. Dafür habe ich ein ganz gutes Video auf YouTube gefunden. Ich setze dir den Link dorthin in die Shownotes.Alles in Allem kann ich sagen, dass heute morgen bei mir im Messenger schon Einiges los war. Wenn du jetzt auch Lust hast mal meinen Chatbot kennenzulernen oder vielleicht einfach mit mir chatten möchtest, kannst du das hier tun: https://m.me/socialplaces.de

Außerdem bietet ManyChat auch noch ein paar gute Möglichkeiten, um einen Banner oder ein Popup in die eigene Website einzubinden. Das steht aber bei mir erst noch auf der To do Liste.

Ich halte dich jedenfalls über die Entwicklung in diesem Bereich auf dem Laufenden und werde auch hier regelmäßig über meine eigenen Erfahrungen berichten.

 

Facebook und der Datenschutz

Und der Datenschutz ist natürlich auch ein Thema mit dem sich Facebook befassen muss. Das Netzwerk stand ja in der Vergangenheit, und steht auch immer noch diesbezüglich in der Kritik. Es geht vor allem auch darum, dass Facebook Daten von sogenannten Drittanbietern sammelt, sobald der Facebook Button integriert ist.

Jetzt will Facebook transparenter werden und startet nun eine Aufklärungskampagne zum Thema Privatsphäre und Datenschutz. In kleinen Videos gibt Facebook Tipps zu Datenschutzthemen. Außerdem werden erstmals mehr Informationen dazu heraus gegeben welche Daten die Plattform sammelt und wozu sie verwendet werden.

Instagram

Instagram Graph API

Aber es gibt ja nicht nur Facebook. Nein, auch diese Woche gibt es von Instagram wunderbare Neuigkeiten, die vor allem die Business-User begeistern werden. Instagram war ja bisher bei der Verwendung von Drittanbieter-Tools recht zögerlich. So war es zwar möglich Beiträge zu Planen aber nicht direkt und automatisch zu posten. Das wird sich jetzt aber endlich ändern. Die neue Instagram Graph API ermöglicht zukünftig das Planen und automatische Posten auch auf Instagram. Die ersten Tools die bereits das Veröffentlichen per API möglich machen sind Falcon.io, Facelift, Hootsuite und Social Hub.

Ich hoffe mal, dass da noch einige Anbieter, wie zum Beispiel Buffer in naher Zukunft nachziehen werden.

Außerdem benötigst du zum Planen und Posten natürlich einen Business-Account. Falls du diesen noch nicht hast, solltest du dir das jetzt spätestens überlegen.

Bulletin, from Google

Das übrigens nicht nur Facebook gesteigertes Interesse an lokalen Nachrichten hat, zeigt die neue App von Google. Bulletin – die Stimme deiner Community, so heißt das neue Social Netzwerk. Damit will sich Google auf kleine Gemeinden und Hyperlokales fokussieren. Unter Hyperlokales versteht man, wenn alle Geräte und Objekte digital verlinkt sind und dabei auch noch lokalisierbar sind.

Die App befindet sich allerdings noch in einer geschlossenen Preview Phase.

Snapchat

Ein neues Update hat auch Snapchats Ap Bitmoji. Bitmoji war 2017 die weltweit am häufigsten herunter gelandene IOS App. „Bitmoji Deluxe“ so nennt sich die neue APP, soll zukünftig noch passgenauere Abbilder der User schaffen und noch mehr Daten berücksichtigen. Wie die App genau aussieht, kannst du dir bei Horizont anschauen.

WhatsApp

Ich habe diese Woche auch erste Rückmeldungen zu der neuen WhatsApp Business App erhalten. Die App ist ja leider nach wie vor nur für Android verfügbar. Deshalb kann ich sie leider noch nicht selbst testen. Ein lieber Kollege von mir hat sie aber schon im Einsatz und ist sehr begeistert. Ein großer Vorteil ist es wohl, dass man die Festnetznummer dafür nutzen kann, aber trotzdem die Nachrichten auf dem Handy erhält. Falls du auch schon Erfahrungen mit der neuen WhatsApp Business App gesammelt hast, lass es mich doch einfach wissen. Ich bin wirklich gespannt und freue mich schon darauf, wenn ich die App selbst im Einsatz haben kann.

Urheberrecht

So, das waren die News von den Plattformen und zum Schluss habe ich diese Woche wieder etwas zum Thema Social Media und Recht für dich gefunden. Und zwar hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien zum Thema Urheberrecht eine umfassende Broschüre herausgegeben.

Und das waren sie schon wieder die aktuellen Social Media News der Woche. Ich wünsche dir für die kommende Woche viel positive Kommunikation in Social Media. Die nächste Social Places Wochenshow gibt es wieder am kommenden Freitag.

Bis dahin mach´s gut. Tschüss

 

News von Facebook, Instagram, Whatsapp und Influencer-Marketing

Die Social Places Wochenshow ist ein wöchentlicher Podcast mit News und Infos rund um Social Media. Hier kannst du die Inhalte aber auch gerne lesen.

Facebook

Facebook und die Demokratie

Diese Woche geht es wieder los mit den News von Facebook. Wie sollte es auch anders sein. Facebook ist das größte soziale Netzwerk weltweit und hat dementsprechend auch einen riesigen Sack mit Problemen im Gepäck.

Es ging diese Woche um ein ganz wichtiges Thema, nämlich der Demokratie. Das Facebook großen Einfluss hat, das wissen wir alle. Aber auch Facebook selbst gibt sich zu diesem Thema nun nachdenklich. Das Unternehmen hatte ja schon in mehreren Posts eingestanden, dass die Technologie der Demokratie dienen kann, aber leider auch schaden kann.

Gerade die aktuell angekündigten Newsfeed Anpassungen sind ein erster Schritt von Facebook, um den Kurs wieder zu ändern. Das es Facebook ernst damit meint, zeigt eine Artikelreihe die diese Woche im News-Room von Facebook begonnen hat. Unter der Rubrik „schwierige Fragen“ werden sich Unternehmenssprecher und Experten zukünftig mit der Frage auseinandersetzen welche Auswirkungen Social Media auf die Demokratie hat.

https://newsroom.fb.com/news/2018/01/hard-questions-democracy/

Ja, wenn man dann darüber nachdenkt gerät auch die aktuellen Newsfeed-Änderung in ein anderes Licht und ich möchte auch gerne daran glauben, dass dies letztlich zum Wohle der Demokratie passieren soll.

Ob dies das Allheilmittel ist, lässt sich bezweifeln, aber es ist sicherlich schon mal eine Möglichkeit den möglichen politischen Einflussnahmen, Fake News, Hatespeech und so weiter weniger Plattform zu bieten.

Umgestaltung Facebook Newsfeed

Und damit sind wir gleich wieder bei dem Thema, das uns hier noch einige Zeit verfolgen wird: Der Umgestaltung des Facebook Newsfeed.

Es ist ja bekannt, dass die Beiträge von Medien, Marken und Unternehmen weniger Platz im Newsfeed einnehmen sollen. Der Anteil dieser Nachrichten soll von fünf Prozent auf vier Prozent gesenkt werden. Das ist die eine Sache. Ändern soll sich aber auch die Zusammensetzung der zukünftigen vier Prozent. Diese sollen laut einem Post von Mark Zuckerberg „vertrauenswürdige, informative und lokale“ Inhalte sein.

Aber wer entscheidet letztlich welche Inhalte vertrauenswürdig und informativ sind? Facebook möchte diese Entscheidung nicht mehr selbst übernehmen und auch keinen Experten übertragen. Deshalb wurde dazu die Community befragt, um so vertrauenswürdige und informative Quellen herauszufiltern. News-Quellen die nicht als vertrauenswürdig eingestuft wurden, werden dann auch weniger Reichweite bekommen.

Zuerst wird diese Änderung in den USA vorgenommen und dann wird es wohl noch etwas dauern, bis die Veränderung auch bei uns in Deutschland zu spüren sein wird.

https://www.facebook.com/zuck/posts/10104445245963251

Facebook Messenger

Dann bin ich auch schon wieder bei der Frage angelangt, was wir selbst tun können, damit uns die Änderungen im Facebook Newsfeed nicht allzu sehr aus der Bahn werfen?

Letzte Woche habe ich ja bereits meinen 6 Punkte-Plan hier in der Wochenshow erläutert. Ein ganz wichtiges Thema war dabei auch das Messenger Marketing und ich hatte ja bereits erwähnt, dass das auch bei mir ganz oben auf der Liste steht.

Gesagt, getan! Ich habe mich diese Woche gleich mal beim Social Media Doktor dazu weitergebildet. Sebastian Riehle der sich Social Media Doktor nennt, hat sich nämlich auf das Facebook Messenger Marketing spezialisiert und ich muss sagen, nach dem Webinar habe ich schon mal etwas mehr Klarheit für mich finden können. Wusstest du zum Beispiel, dass die Öffnungsrate mit dem Facebook Messenger zwischen 80 und 90 % liegt? Das und noch viel mehr Interessantes zum Facebook Messenger Marketing und zu den Chatbots habe ich in dem Webinar gelernt.

Damit auch du dich zu diesem Thema weiterbilden kannst, stelle ich dir den Link zum Social Media Doktor in die Show-Notes.

https://socialmedia-doktor.de

Instagram

Instagram Aktivitätsstatus

Das war´s für diese Woche von Facebook und wir werfen jetzt mal einen Blick auf Instagram. Instagram hat diese Woche mit der Einführung einer neuen Funktion wieder mal bei den Usern nicht unbedingt für Begeisterung gesorgt.

Ab sofort wird im Direkt-Nachrichten-Bereich angezeigt, wann deine Kontakte das letzte Mal online waren.

Wenn du das nicht möchtest, kannst du diese Funktion auch ganz leicht ändern, indem du in deinen Einstellungen den Button „Aktivitätsstatus anzeigen“ deaktivierst. Diesen findest du in den Optionen ganz unten. Natürlich wird dir nach dem Deaktivieren dieser Funktion aber auch nicht mehr angezeigt, wann deine Kontakte das letzte Mal online waren.

Aber Vorsicht: Egal ob diese Funktion aktiviert ist oder nicht, unter den Nachrichten steht neuerdings auch noch, ob die Nachricht gelesen wurde.

Instagram war bisher sicherlich zum Teil auch wegen der Anonymität die dort herrschte beim User beliebt. Nun passt sich das Netzwerk allerdings mehr und mehr Facebook an. Wie das der User findet, wird sich in der Zukunft zeigen.

Instagram Stories GIF

Aber um mal wieder etwas Kuschel-Stimmung bei Instagram zu schaffen, gab es dann diese Woche den neuen GIF-Sticker für die Instagram Stories als Versöhnungsangebot. Ich habe das gleich mal ausgetestet und dabei entdeckt, dass ich jetzt mit meinem Business-Profil die Möglichkeit habe, meine Instagram-Story direkt in die Facebook-Stories zu teilen. Du weißt, ich bin kein Fan davon, den gleichen Content breitflächig auf alle Plattformen zu verteilen, aber das liegt ja auch im Ermessen von jedem selbst. Und manchmal macht es sicherlich auch Sinn diese Möglichkeit zu nutzen.

WhatsApp

Und um die Facebook Family komplett zu machen, schauen wir doch mal auf WhatsApp. Ich habe dir ja bereits letzte Woche von der neuen WhatsApp Business App und den Funktionen darin erzählt. Es ist ja schon interessant, wenn man mal genauer darüber nachdenkt. Facebook möchte mehr und mehr die Unternehmen aus dem Facebook Newsfeed raus halten und diese mehr in die direkte Kommunikation über den Messenger, oder auch über WhatsApp holen. Ich möchte es hier wiederholen: Messenger-Marketing sollte auf jeden Fall auch für dich einen Gedanken wert sein.

Mitarbeiter als Markenbotschafter? – Rechtstipps für betriebliches Influencer-Marketing

Dies waren schon die News von den Plattformen. Ich habe aber noch zwei plattformübergreifende Infos für dich zusammengetragen. Da wäre zum Ersten ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Schwenke zum Thema Mitarbeiter als Markenbotschafter. Gerade bei den neuesten Entwicklungen von Facebook wird das Influencer Marketing weiterhin eine wichtige Rolle spielen und viele Unternehmen setzen ja auch gerne die eigenen Mitarbeiter, als sogenannte Markenbotschafter ein. Dies verbirgt aber laut Rechtsanwalt Schwenke viele rechtliche Stolperfallen. Solltest du selbst Markenbotschafter deines Unternehmens sein, oder du deine Mitarbeiter als Markenbotschafter einsetzen wollen, dann möchte ich dir diesen umfangreichen Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Schwenke unbedingt ans Herz legen.

https://drschwenke.de/mitarbeiter-markenbotschafter-influencer-marketing-recht-tipps/

Zum Schluss habe ich noch auf Onlinemarketing.de einen schönen Content Kalender für das Jahr 2018 für dich gefunden. Das Jahr ist ja schließlich noch jung und wir können Alle sicherlich ein paar Inspirationen gut gebrauchen. Den Link zu dem Download findest du ebenfalls in den Shownotes.

https://onlinemarketing.de/news/content-kalender-2018-kampagnenideen-erfolgreiches-jahr

Und das waren sie schon wieder die aktuellen Social Media News der Woche. Ich wünsche dir für die kommende Woche viele schöne Begegnungen in Social Media und viele inspirierende Ideen für deinen Content. Die nächste Social Places Wochenshow gibt es wieder am kommenden Freitag.

Außerdem gehe ich ab sofort jede Woche am Montag mit der Social Places Wochenshow um 9:00 Uhr Live auf Facebook. Wenn du das nicht verpassen möchtest, melde dich einfach für meinen Newsletter an, so bekommst du rechtzeitig einen kurzen Reminder. Ich würde mich freuen, wenn wir uns dort sehen.

Und für den ganz schnellen Überblick habe ich alle Infos auch in einer Infografik zusammengestellt.

 

News von Facebook, Instagram, WhatsApp, Xing und YouTube

Die Social Places Wochenshow ist ein wöchentlicher Podcast mit News und Infos rund um Social Media. Hier kannst du die Inhalte aber auch gerne lesen.

Außerdem gehe ich ab sofort jede Woche am Montag mit der Social Places Wochenshow um 9:00 Uhr Live auf Facebook. Wenn du das nicht verpassen möchtest, melde dich einfach für meinen Newsletter an, so bekommst du rechtzeitig einen kurzen Reminder. Ich würde mich freuen, wenn wir uns dort sehen.

Und für den ganz schnellen Überblick habe ich alle Infos auch in einer Infografik zusammengestellt.

Facebook

Facebook Reichweite

Das absolute Trend-Thema in Social Media war diese Woche die von Facebook angekündigte Newsfeed-Änderung.

Ich hatte ja bereits letzte Woche darüber berichtet und ja, da war diese Nachricht noch ganz neu und frisch. Jetzt ist eine Woche vergangen und das Netz war voll mit Meinungen, Tipps und Wutanfällen zu diesem Thema. Da können wir Beiträge lesen mit dem Titel: „Wie du dir deine verlorene Facebook Reichweite zurückeroberst“ oder „Warum ich mich freue, dass Facebook mal wieder am Algorithmus schraubt“ oder „Es gibt kein Grundrecht auf Facebook-Traffic“ oder „Mark Zuckerberg krempelt den Newsfeed Algorithmus auf Links“, um nur einige davon zu nennen.

Ja, und ich muss sagen zu recht. Denn diese Veränderung wird sicherlich alle uns Facebook-Seitenbetreiber treffen und wir müssen uns alle damit auseinandersetzen, selbst wenn bis jetzt noch gar nichts passiert ist. Aber das stimmt nicht ganz. Zurückblickend kann ich sagen, ist diesbezüglich schon im vergangenen Jahr Einiges passiert. Die Reichweite von Posts hat sich bei vielen Seiten wirklich drastisch verringert. Die Frage, die sich jetzt stellt ist: Was passiert, wenn ich noch weniger Menschen mit meinen Posts erreiche? Lohnt sich dann Facebook überhaupt noch für mich?

Ich sage auf jeden Fall ja und möchte hier noch einmal kurz und knapp die Möglichkeiten zusammenfassen, wie du Facebook auch weiterhin erfolgreich nutzen kannst. Selbst wenn deine Reichweite noch weiter zurückgeht.

1. Erstelle nach wie vor relevante Inhalte, auch wenn du denkst sie werden im ersten Moment nicht gesehen oder gelesen. Was wirklich wichtig ist, teilst du auf Facebook mit. Ich will hier mal als Beispiel den kleinen Bio-Laden, der 10 Kilometer von mir entfernt ist, nennen. Ich weiß, dass ich auf der Facebook-Seite dieses Bio-Ladens die aktuellen Wochenangebote, abweichende Öffnungszeiten usw. finde. Bevor ich in den Bio-Laden fahre, besuche ich vorher erst einmal die Facebook-Seite. Obwohl mir interessanterweise diese Nachrichten nie im Newsfeed angezeigt werden. Ich bin also Seitenbesucher und damit auch durchaus interessiert an den Inhalten dieser Seite und trotzdem werden mir neue Posts niemals im Newsfeed angezeigt. Es ist also erst einmal völlig unabhängig von der Facebook-Reichweite und sollte, so meine ich jedenfalls, nicht vergessen werden.

2. Ich kann auf der Facebook-Seite meines Bioladens auch eine Nachricht schreiben, wenn ich zum Beispiel mal etwas bestellen möchte, oder ich wissen will ob ein bestimmtes Produkt vorrätig ist. Wobei wir bei einem ganz wichtigen Punkt sind – dem Messenger-Marketing. Hier tun sich wirklich viele Möglichkeiten auf und das steht auch bei mir ganz oben auf der To do Liste.

3. Wenn ich eine bahnbrechende Neuigkeit habe, oder ein Event ansteht, dann muss ich vielleicht doch mal ein paar Euro in die Hand nehmen und dafür auf Facebook eine Anzeige schalten. Wir wissen alle, dass Werbung nun mal Geld kostet und gerade bei Facebook Ads lässt sich dann aber sehr gut feststellen, was dir deine Investition letztlich gebracht hat. D.h. wie erfolgreich deine Werbeanzeige war. Wie viele Menschen das gesehen haben und wie sie darauf reagiert haben.

4. Eine weitere gute Möglichkeit sind die Facebook Gruppen. Mit Gruppenbeiträge erzielst du bereits jetzt eine bessere Reichweite. Bisher ist noch nichts bekannt, dass sich das zukünftig ändern wird.

5. Ähnlich sieht es mit den Stories aus. Bei diesen beiden Punkten müssen wir also abwarten und sehen wie sich das Thema weiterentwickelt.

6. Und zum Schluss ein mir sehr wichtiges Thema: Die Live-Videos. Ich bin gespannt wie sich die Verbreitung hier weiterentwickelt? Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass das wirklich eine super Möglichkeit ist, um mit deiner Community in Kontakt zu treten und auf dich aufmerksam zu machen.

Du siehst also, es kann für dich und dein Unternehmen nach wie vor eine Zukunft auf Facebook geben. Facebook verändert sich, dass ist Fakt und eigentlich ein ganz normaler Prozess. Dinge verändern sich nun mal und die Frage, die wir uns selbst immer wieder dabei stellen müssen ist: Bin ich selbst auch bereit mit zu ändern, oder nicht?

Instagram

Bei Instagram weht da ein weniger rauher Wind und ich kann dir hier von kuscheligen Neuigkeiten berichten. Mit dem neuen Instagram Type bietet Instagram uns zukünftig mehr Schriftarten und Text-Effekte für unsere Instagram Stories.

Du findest den neuen Instagram Type Modus innerhalb der Stories. Dort warten auf dich, verschiedene Hintergründe, aber auch das Hochladen von eigenen Bildern als Hintergrund ist möglich. Außerdem gibt es 4 neue Schriftarten und verschiedene Schrift-Effekte.

Also, das sind doch mal gute News, wie ich finde und freue mich schon darauf, wenn uns Instagram Type zur Verfügung steht. Wann das genau sein wird, ist noch nicht bekannt. Also müssen wir uns noch etwas in Geduld üben, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude

Instagram Stories bald auch in WhatsApp?

Zu den News der letzten Woche, dass es Instagram Stories vielleicht auch schon bald bei WhatsApp geben wird, habe ich mal eine kleine Umfrage in meinen Instagram Stories gestartet. Das Ergebnis ist eindeutig ausgefallen: 90 % sagen, das muss nicht sein und 10 % fänden diese Möglichkeit cool. Lassen wir uns also mal überraschen, wie die Testphase ausfällt und ob Facebook wirklich diesen Schritt wagen wird.

WhatsApp

WhatsApp Business

Sicher ist aber auf jeden Fall, dass WhatsApp sich für die Business-User bereit macht. Mit der neuen App „WhatsApp Business“ will es der Messenger-Dienst vor allem kleineren Firmen möglich machen, WhatsApp in der Kundenkommunikation für sich zu nutzen. Mit der App soll es möglich sein die Antworten auf häufig gestellt Frage zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Außerdem gibt es wohl die Möglichkeit einer Abwesenheitsnotiz und die zentrale Pflege der Adresse und Öffnungszeiten. Natürlich kann man mit der App auch Chat-Nachrichten, sowie Video- und Sprachtelefonate führen.

Die App soll in den kommenden Wochen verfügbar sein. Leider gibt es diese App nur für Android und es ist noch offen, wann diese für Apple IOS verfügbar ist.

Xing

Eine neue App gibt es auch von Xing. Die App kann zur Zeit von auswählten Nutzern getestet werden. Wenn du schon mal einen Einblick über die Funktionen der neuen App bekommen möchtest, findest du dies in einem Beitrag von Basic Thinking.

Aber auch das eigentliche Xing-Profil hat einen neuen Anstrich bekommen. In der Premium-Mitgliedschaft ist es jetzt auch möglich ein Titelbild einzufügen.

Mit rund 13 Millionen aktiven Nutzern ist Xing nicht nur als Karriere-Netzwerk interessant, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zum Austausch mit bestehenden Kontakten, sowie den Aufbau neuer Kontakte.

YouTube

YouTube ändert Richtlinien für Werbepartner

Neuigkeiten gibt es diese Woche auch von YouTube. Ich hatte letztes Jahr des Öfteren in der Wochenshow von den Problemen berichtet die YouTube mit der Ausspielung von Werbung, im Zusammenhang mit unangemessenen Inhalten, hatte. Es gab im vergangenen Jahr mehrere YouTube Werbeboykotts von großen Marken und Unternehmen aufgrund der Tatsache, dass die Werbung unmittelbar im Zusammenhang mit unangemessenem Inhalten ausgespielt wurde.

YouTube muss also das Vertrauen der Werbetreibenden wieder gewinnen und gab deshalb diese Woche bekannt, dass die Werberegeln auf YouTube nun verschärft werden. Damit will es YouTube seinen Werbepartner zukünftig schwerer machen Geld zu verdienen. Es wird höhere Eintrittshürden und strengere Kontrollen für das Partnerprogramm geben. Um zukünftig monetarisiert zu werden, muss ein Kanal mindestens 1.000 Abonnenten und 4.000 Stunden Sehdauer innerhalb der letzten 12 Monate aufweisen können.

Außerdem sollen den Werbetreibenden Kontrollmöglichkeiten über die Platzierung der eigenen Werbung gegeben werden. Wie dies im Einzelnen umgesetzt wird ist noch nicht bekannt.

Social Media Spickzettel

Und das waren die News von den Plattformen in dieser Woche. Ich habe aber noch einen schönen Social Media Spickzettel auf dem Blog der Wirtschaftswoche gefunden, den ich dir nicht vorenthalten möchte. Darin findest du alle wichtigen Daten zu den einzelnen Plattformen und auch mögliche Strategien. Schließlich ist es ja auch immer wichtig, den Überblick über alle Social Media Plattformen zu behalten.

In diesem Sinne wünsche ich dir für die kommende Social Media Woche, dass du ebenfalls den Überblick behältst und mit deinen Social Media Kanälen erfolgreich bist.